Die bald 3000 Einwohner zählende Gemeinde Schorndorf grenzt bei Thierlstein südlich an den Pfahl.
(Luftaufnahmen und Rundflug über Schorndorf.)
Dank vorausschauender politischer Entscheidungen wuchs der Ort zu einer beachtlichen Größe.
(Flug mit der Dohne über den Hauptort Schorndorf.)
Die familienfreundliche Gemeinde ist zur Heimat vieler Neubürger geworden.
Die neue Ortsmitte besteht aus Kirche, Rathaus und Wirtshaus. Sie bilden ein lebendiges Zentrum mit Bürgernähe.
(Rundumblick Ortskern Schorndorf.)
Schule und Kindergarten, letzterer übrigens der einzig kostenfreie im Landkreis Cham, geben der Jugend solide Voraussetzungen für ein erfolgreiches späteres Leben.
(Drohnenflug über Schule und Kindergarten mit anschließender erneuter Aufnahme der Ortsmitte und der Wohnresidenz St. Raphael.)
Seit 2014 ist die Seniorenresidenz „St. Raphael“ das Zentrum der sozialen Ortsmitte.
(Blick auf die Wohnresidenz St. Raphael.)
Heute wird der Maibaum von eifrigen Helfern selber aufgestellt. Der Erste Bürgermeister ist ebenso zugegen, sowie die Ortsgeistlichen, Vertreter des Gemeinderates und die Eigentümerfamilie Karl Gschwendner. Die Seniorinnen und Senioren sind von der Aktion begeistert.
(Anzapfen eines Bierfasses mit späterem Anstoßen aller Beteiligten - Prost!)
Ein Blick in das Haus „St. Raphael“ und in die Augen der Bewohner zeigt, dass sich alle rund um wohl fühlen. Die Beschäftigung mit den Senioren zielt darauf ab, sie möglichst lange geistig fit zu halten.
(Eine Beschäftigte der Wohnresidenz St. Raphael spielt mit einer Bewohnerin das Brettspiel "Mensch ärgere dich nicht" und hilft ihr die Spielfiguren an die richtigen Stellen zu setzen. Anschließend wird ein Pfleger gezeigt, welcher einer älteren Dame im extra nostalgisch gestalteten Raum der Wohnresidenz aus einem Buch vorliest. Abschließend noch ein Blick auf die Pfarrkirche "Maria Immaculata".)
Eine Flugaufnahme zeigt uns eines der Wohngebiete, welche alle in „Grüne Oasen“ eingebettet sind.
Eine Hand voll mittelständischer Unternehmen prägen die Wirtschaft im Ort.
Die sysob IT-Distribution GmbH & Co. KG ist spezialisiert auf Lösungen aus dem Bereich Security und WLAN. Das Ingenieurbüro Muhr steht für die Entwicklung und Realisierung von Vorrichtungen, Werkzeugen, Sondermaschinen und technischen Produkten. Die KSF Grillgeräte GmbH ist der Weltmarktführer bei den Großgrillgeräten mit weltweitem Vertrieb, was für die Qualität und das Know-How der Firma spricht. Die Planung erfolgt am PC. Spezialmaschinen stanzen die Einzelteile aus. (Ein Mitarbeiter zeigt das gefertigte Werkstück.) Ein Biegegerät wird programmiert. Knicke und Falze werden vorbestimmt. Im Anschluss wird das Blechstück wie geplant gefertigt. Der geschulte Schweißer setzt die Teile perfekt zusammen. Der fertige Grill wartet auf die Verpackung. Diese Ware ist versandfertig. Im eleganten Ausstellungsraum kann der Interessent exquisite Grillgeräte und Fritteusen besichtigen. Diese findet man auch am Münchener Oktoberfest wieder, denn KSF Grill ist der Hauptlieferant! (Es werden verschiedene Grillgeräte im Ausstellungsraum gezeigt.)
Der Ort bietet eine Reihe von Möglichkeiten sich im SSV Schorndorf sportlich zu betätigen. (Rundflug über Schorndorf zum Sportgelände des SSV Schorndorf.)
Fußballplätze, Tennisanlagen und Stockarena bilden das Herzstück der Sportgemeinde. Der Fetsspiel-Radweg und Wanderwege bieten Naturgenuss pur.
(Erneuter Rundflug über die Gemeinde mit einer Throne.)
Schorndorf ist Festspielort am ostbayerischen Theaterhimmel.
(Blick auf die Burgruine in Neuhaus.)
Mit Theater auf Burg Neuhaus spielt die Laienbühne Schorndorf alljährlich im Juli tiefgründiges Volkstheater, sowie hier das Stück „Jennerwein“.
(Auszug einer Szene aus dem Theaterstück "Jennerwein", aufgeführt im Spieljahr 2018.)
Als Belohnung für außergewöhnliche kulturelle Leistungen wird jährlich der Schauerpreis verliehen. Preisträger sind unter anderem Haindling, Luise Kinseher, Gerhard Polt und andere.
(Festakt mit Verleihung des Schauerpreises.)
Was wäre eine Gemeinde ohne seine Vereine? An die breite Öffentlichkeit gelangen diese oft durch ihre Jubiläen, wie hier der Krieger- und Soldatenkameradschaft und beim Burschenfest in Schorndorf.
(Szenen aus dem Festzug des Gründungsfestes der Krieger und Soldatenkameradschaft und des Burschenvereins 2018. Anschließend Impressionen aus dem Festgeschehen.)
Schorndorf – eine Gemeinde zum verlieben!